DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS 

UA Theater Lichtermeer 

Buch: Timo Riegelsberger & Jan Radermacher

Theater Lichtermeer

 

JAN UND HENRY

UA Theater Lichtermeer 

Buch: Timo Riegelsberger & Jan Radermacher

Theater Lichtermeer

 

ROBIN HOOD JR

UA Theater Lichtermeer 

Buch: Timo Riegelsberger & Jan Radermacher

AUFFÜHRUNGS-CHRONIK:

Theater Lichtermeer, Waldbühne Kloster Oesede

 

JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER

Musical nach Michael Ende/ Burgfestspiele Bad Vilbel 

Musik: Jan Radermacher

PRESSE:

(...) Das lag auch daran, dass die 13 neu komponierten Songs für die Vilbeler Aufführung echte Hit-Qualitäten bewiesen und immer wieder zum Mitklatschen und Mitsingen animierten. (...) So wurden sie folgerichtig mit großem Applaus und strahlenden Kinderaugen belohn, nachdem Jim Knopf und Lukas ihr großes Abenteuer mit einem Happy End krönen durften. - Wetterauer Zeitung, 23. Mai 2016

Bunt, amüsant und turbulent. So kommt das Musical gleich zu Beginn beim kleinen und großen Publikum an. (...) Ein absoluter Bühnenhit und unterhaltsames Familientheater. - Frankfurter Neue Presse, 23.Mai 2016

 

ROTKÄPPCHEN

nach den Brüdern Grimm / UA Brüder Grimm Festspiele Hanau 

Text & Musik: Jan Radermacher

AUFFÜHRUNGS-CHRONIK:

Brüder Grimm Festpsiele Hanau, Waldbühne Kloster Oesede

 

DEMOS:

"Mit den Augen eines Kindes" aus "ROTKÄPPCHEN" (Gesang: Cathrin Omlohr / Patrick Dollmann)

"Wenig Zeit" aus "ROTKÄPPCHEN" (Gesang: Cathrin Omlohr, Kristina Willmaser, Katarina Schmidt, Marius Schneider, Benedikt Selzner, Patrick Dollmann)

 

RUMPELSTILZCHEN

nach den Brüdern Grimm / UA Brüder Grimm Festspiele Hanau 

Text & Musik: Jan Radermacher

AUFFÜHRUNGS-CHRONIK:

Brüder Grimm Festpsiele Hanau, Waldbühne Kloster Oesede

PRESSE:

(...) Die flotte Musik bleibt auch auf dem Nachhauseweg noch im Gedächtnis. - FAZ

(...) seit Samstag (ist) der Koboldzaubertanz angesagt! (...) ruhig auf seinem Platz saß keiner mehr.(...) - Hanauer Anzeiger 24.Mai 2015

DEMOS:

"Du bist nicht mein Freund" aus "RUMPELSTILZCHEN" (Gesang: Katja Straub, Hans B. Goetzfried)

"Menschen" aus "RUMPELSTILZCHEN" (Gesang: Hans B. Goetzfried)

 

DER ZAUBERER VON OZ

Musical von Christian H. Voss nach Lyman F. Baum / UA Burgfestspiele Bad Vilbel

Musik: Jan Radermacher

PRESSE:

(...) Mit dem Mut zu schlichten, aber ergreifenden Ohrwürmern wie „Nirgends ist’s schöner als daheim“, großen Konzert-Gesten wie der Big-Band-Nummer „Ein Löwe muss tapfer sein“, Dorothys Pop-Ballade vom Abschied und dem fröhlichen Bluegrass-Countrymusik-Finale zurück auf der Farm ist das Musical auch eine Tournee durch die musikalische Welt der Gefühle.

(...) Als der Zauberer enttarnt wird, flüchtet er sich in ein Chanson im Stil der 1920er Jahre, bei dem eingangs sogar Schellackkratzer in der als Playback eingespielten Musik zu hören sind. Diese Mischung überzeugt auch das Bad Vilbeler Premierenpublikum, das mehrfach in rhythmisches Mitklatschen verfällt. - Frankfurter Rundschau, 25.Mai 2015

 

VON EINEM DER AUSZOG DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN

nach den Brüdern Grimm / UA Brüder Grimm Festspiele Hanau 

Bearbeitung: Jan Radermacher

PRESSE:

„Tiefgründig, komisch und mit vielen überraschenden Wendungen“, damit hat der Hamburger Jan Radermacher die Jury überzeugt." - op-online, 17. Januar 2014

„Die Premiere des Stückes von Wettbewerbsgewinner Jan Radermacher am Wochenende brachte jedenfalls frischen Wind in die dreißigsten Freiluftspiele. (…) den Zuschauern wird ein eigenes, erfrischend anderes Stück präsentiert.“ FAZ, 10. Juni 2014

„Stringente Dialoge, gepaart mit Witz folgen einem klaren Handlungsstrang, ohne sich in Nebenschauplätzen zu verlieren. (…) Da darf durchaus gelacht werden. Wenn der sympathische Zombie zum wiederholten Mal beim Händeschütteln seine Hand verliert, weil diese ach so verfault und verrottet ist, hat dies, gepaart mit Wortwitz, eine komische Theatralik, die gefällt. (…) schließlich geht es um mehr als nur um das bloße Empfinden von Furcht. Es geht um die Befreiung der gefangenen Seelen und um die Liebe. (…) Mit der Frage „Hast Du kein Gefühl? Spürst Du denn nichts?“ benennt das Märchen zugleich eine Fragestellung unserer Tage, wenn es für viele, und nicht nur für Jugendliche darum geht, sich dieser lästigen Stimmung zu entledigen.“ Hanauer Post, 10. Juni 2014

"Jan Radermacher, der bereits als Regisseur der zweiten Premiere »Es war einmal« höchst positiv auffiel, ging unter den 32 teilnehmenden Autoren des Wettbewerbs als Sieger hervor. (…) Und was dem jungen Radermacher zu dem Grimm'schen Märchen, das ausdrücklich als Jugend- und Erwachsenenstück deklariert ist, einfiel, war eine ganze Menge. (…) Da muss man sich schon auf den Weg nach Hanau machen, anschauen, mitgruseln und mitlachen. Mainnetz.de, 09. Juni 2014

2013

DAS DSCHUNGELBUCH

nach Rudyard Kipling / UA Burgfestspiele Bad Vilbel 

Musik: Jan Radermacher

PRESSE:

(...)"Vor allem die Musik des Hamburgers Jan Radermacher ist ein Volltreffer. Abwechslungsreich bringt sie Mowgli als Hauptfigur ins Ohr, schmiegt sich für die launische Schlange Ka in die Rolle einer betagten Diva und rappt mit indischem Saitenklang durch den Affenwald."(...) Frankfurter Rundschau, 21. Mai 2013

(...)"Die Zuschauer wiegten sich im Takt der mitreißenden Musik" (...) WZ, 21. Mai 2013

(...)"Das Musical in der Burg unter der Regie von Christian H. Voss und nach der Musik von Jan Radermacher kommt spritzig und modern daher - sehr fantasievoll, aber nicht kitschig. Da tanzt nicht nur Baloo, der Bär. (...) Bad Vilbeler Neue Presse, 22. Mai 2013

Das Dschungelbuch hatte als mitreißendes Familienmusical Premiere bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel. (...) Akzente setzten die Musik und die Songs von Jan Radermacher. Frankfurter Neue Presse, 22.Mai 2013

"Mitreißende "Urwald"-Musik" (...) Bad Vilbeler Anzeiger, 13. Juni 2013 

"Jan Radermachers musikalische Fassung der geschichte von Mowgli, der von Tieren gerettet wird, braucht keinen Vergleich mit Disneys Filmsongs zu scheuen." (...) Frankfurter Rundschau, 21. Mai 2013

"Begeisterung, die sich spätestens ab Baloos Song „Es lebe das Leben“ auch auf die Zuschauer überträgt. Die Songs von Jan Rademacher wecken Erinnerungen an den Disneyfilm aus dem Jahre 1967, behalten aber ihren eigenen Charme. Die Musik ist also stimmungsvoll und atmosphärisch." Bad Vilbeler Neue Presse, 26. Mai 2014

"Die richtige Mischung aus Spannung und Spaß. Texte und Musik stammen aus der Feder von Jan Radermacher und sind so kindgerecht, dass auch die kleinen Zuschauer der Geschichte problemlos folgen können." volksfreund.de, 01. Juli 2014

"Die wundervolle Geschichte vom Zusammenleben in der freien Natur, bei dem sich jeder an Regeln und Gesetze halten muss, damit es gelingt, hat Jan Radermacher für das Kindertheater Wackelzahn hinreißend umgesetzt. eiffelzeitung, Juni 2014  

 

       


Datenschutzerklärung